- 10. Nov. 2013
Die neuste Ausgabe von Parallèles, der von der Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Genf herausgegebenen translationswissenschaftlichen Fachzeitschrift, ist seit heute online. Sie finden darin Beiträge zur Rechtsübersetzung und zur literarischen Übersetzung sowie vier Rezensionen. Parallèles erscheint neu zweimal jährlich und wird ausschliesslich im Internet publiziert.
- 29. Okt. 2013
Auszug aus dem ersten Brief der deutschsprachigen Ausgabe der Lettres à un jeune Marocain/ “Briefe an einen jungen Marokkaner” von Tahar Ben Jelloun:
“Von nichts kommt nichts! Ohne Arbeit, ohne Disziplin bei der Arbeit, ohne den Wunsch, sich keinen Illusionen und Täuschungen hinzugeben, öffnen sich weder Menschen noch Türen. Oft fragen mich Kinder und Jugendliche, wie man Schriftsteller wird. Ich antworte immer das Gleiche: Durch Lesen… Durch Lesen lernt man Schreiben. Ich sage auch zu ihnen: Vorsicht, Inspiration existiert nicht! Das ist eine Lüge, eine Klischeevorstellung, die nichts besagt. Inspiration heißt nichts Anderes als Ausdauer bei der Arbeit, stundenlang vor einem unbrschriebenen Blatt zu sitzen und nicht vom Tisch aufzustehen. Es heißt, darauf zu warten, dass die Ideen reifen, die Gedanken sich herausbilden und man sie dann in Worte fasst. Inspiration ist nichts anderes als Disziplin.” (Passagen Verlag, 2013, Seite 20)
- 22. Okt. 2013
Im Rahmen der Erich Fried-Tage hält der bekannte marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun (der Autor des ersten Beitrags in den “Briefen an einen jungen Marokkaner”) am 7. November 2013, um 18 Uhr, im Literaturhaus in Wien einen Vortrag zu den jüngsten politischen Ereignissen im arabischen Raum mit dem Titel:
Où va le monde arabe? | Arabische Welt – wohin?
