- 13. Sep. 2013
Am Montag, den 16. September 2013, um 19 Uhr führt die französische Soziologin Irène Théry im Französischen Kulturinstitut ein Gespräch mit Carl Djerassi und Joelle Stolz. Genauere Informationen zu diesem Vortrag siehe Programm des Institut Français.
Thema: “Dynamique d’égalité de sexe et transformations de la famille -“.
- 11. Sep. 2013
„Dem guten Übersetzer schenkt man ungefähr so viel Aufmerksamkeit wie einem gut geputzten Fenster, das ungetrübte Sicht ins Freie gewährt. Mit steigernder Qualität unserer Arbeit sinkt unsere Sichtbarkeit.“ (Ulrich Blumenbach)
Vor allem bei Buchrezensionen werden die Literaturübersetzer meist sehr stiefmütterlich behandelt. Natürlich fehlt Journalisten oft die Kompetenz, die Qualität einer Übersetzung beurteilen zu können, aber zumindest den Namen der Übersetzer zu nennen, ist eine Minimalforderung.
Hier sollen ab nun alle österreichischen Zeitungsartikel, bei denen das nicht der Fall ist, als NEGATIVBEISPIELE, aber auch solche, die die Arbeit der Übersetzer wahrnehmen, als POSITIVBEISPIELE angeführt werden. Wir beschränken uns fürs erste auf Übersetzungen ins und aus dem Französischen. Bitte um rege Beteiligung und Kommentare.
Datum Zeitung Autor Titel
24.8.2013 Die Presse Madeleine Napetschnig Joel Dickers “Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert”
Kein Wort über die Übersetzerin oder die Qualität ihrer Arbeit, die immerhin 736 Seiten übersetzt hat. Sie heißt Carina von Enzenberg.
- 5. Aug. 2013
Der ägyptische Jesuitenpater Henri Boulad kommt wieder auf Vortragsreise nach Österreich.
Hier das Programm für Salzburg, Brixen, Zwettl, St. Pölten, Wien, Graz, Maria Saal und Klagenfurt.
