Suche
- 14. Juni 2019
Schon wieder ein Einzelfall: ORF, ZIB 1, Samstag, 13.4.2019, von einer Kollegin urgiert
Heutige ZIB 1: ”76. Maigret-Roman erscheint auf Deutsch”
Mich würde interessieren, durch welchen Zauber dieser Roman plötzlich auf Deutsch erscheint – wundersame Selbstübersetzung, Google-Translate, Einzelmännchen? Oder durch die Arbeit eines Menschen, dessen Beruf ”Literarischer Übersetzer” heißt und der womöglich einen Namen trägt (Thomas Bodmer)? Nur dass Sie es nicht für notwendig erachten, diesen zu nennen. Das ist letztklassig!
Mit verärgerten Grüßen
Françoise Guiguet- 14. Juni 2019
Der für Übersetzer sehr interessante DEDALUS-BLOG bringt unter TEXTES/DIGRESSIONS das schöne Gedicht von Dorothea Grünzweig “ÜBERSETZE UND TRÄUME” und die Übersetzung dazu “TRADUIS ET REVE“.
- 14. Juni 2019
Ein interessanter Artikel in “LE FIGARO” über die Zukunft des Übersetzens und Maschinenübersetzung mit “neuronalen Netzwerken”: Pour quoi nous avons encore besoin de traducteurs – ein Gespräch mit Jörg Cambreleng, ATLAS/Arles.
