- 22. März 2018
Am 4. Mai 2018, um 18 Uhr 30 wird der Goncourt-Preisträger Eric Vuillard seinen Roman L’ORDRE DU JOUR/DIE TAGESORDNUNG, der im Verlag Matthes & Seitz auf Deutsch erschienen ist (Übersetzung: Nicola Denis), im Französischen Kulturinstitut (Praterstrasse 38, 1020 Wien) vorstellen.
Gespräch mit Eric Vuillard und Lesung aus “L’Ordre du Jour/Die Tagesordnung”
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Oliver Rathkolb Dolmetscherin: Dr.Margaret Millischer
“Mit der ihm eigenen virtuosen Eindringlichkeit und satirischem Biss seziert Vuillard die Mechanismen des Aufstiegs der Nationalsozialisten und macht deutlich: Die Deals, die an den runden Tischen der Welt geschlossen werden, sind faul, unser Verständnis von Geschichte beruht auf Propagandabildern. In »Die Tagesordnung« zerlegt Éric Vuillard diese Bilder und fügt sie virtuos neu zusammen: Ein notwendiges Buch, das eine überfällige Geschichte erzählt und damit den wichtigsten französischen Literaturpreis erhielt.”
- 19. März 2018
Auf der Leipziger Buchmesse 2018 wurde der Kurt Wolff Förderpreis an Margitt Lehbert von der Edition Rugerup verliehen. Bei der Laudatio hob Stefan Werle dabei ganz besonders das Verlagsprogramm hervor:
“Die Edition Rugerup bietet ein internationales Programm, das auch ein so ungewöhnliches, großartiges Buch beherberge wie Mohammeds Berufung des marokkanischen Autors Driss Chraïbi, eine mystische Erzählung über die Berufung des 40jährigen Mohammed in der Höhle am Berg Hira. „Das trägt die mystische Färbung des Werks von Elisabeth Langgässer oder von Wilhelm Muster. Ein Buch, das gar nicht genug gelesen werden kann in einer Gegend, wo so viel dummes Zeug über den Islam geschwafelt wird“.
Das ist einerseits eine große Freude, denn das Buch wurde von der Kritik überhaupt nicht beachtet, andererseits: Wer hat das Buch übersetzt? Das bleibt ein großes Geheimnis und kränkt (wieder einmal) die Übersetzerin!
Werkstattbericht nach dem Übersetzerseminar in Frankfurt von 1.-5. März 2018 mit Barbara Christ und Henning Fangauf unter: https://kjtz.co
„Transfer“, unsere jährliche Übersetzerwerkstatt, wurde gestern, am So., 4.3.18 mit einer öffentlichen Lesung abgeschlossen. Ursula Bachhausen (Solingen), Lucas Franken (Bochum), Heide Fruth-Sachs (München), Margret Millischer (Wien), Katja von der Ropp (Berlin) und Johannes Schmid (Stockholm) stellten im Theaterhaus Frankfurt die von ihnen übersetzten Stücke vor und folgten dann der Lesung durch das Ensemble des Theaterhaus‘.

