- 29. Juli 2022
Der Linzer Theater Club führt von 28. Juli bis 9. August 2022 im Linzer Schlosspark Jean-Paul Alègres Stück “BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN” auf, das ich aus dem Französische übersetzt habe und das im Verlag Schultz & Schirm erschienen ist.

Persönlich gekränkt hat mich, dass nicht einmal im Programm erwähnt wurde, dass die Übersetzung von Margret Millischer stammt°
- 24. Juni 2022
Im Juni-Newsletter von Plateforme – der Seite für Theaterübersetzen – findet sich ein sehr interessanter Aufsatz von Jean-Louis Besson über die Frage “Wie sich Theaterüberetzen unterrichten lässt”, wo er u. a. folgenes ausführt:
“… man muss Übersetzer dafür sensibilisieren, dass …eine Übersetzung … auf keinen Fall explikativ sein darf. Als Übersetzer hat man die Aufgabe, seinem Text eine Kraft, einen Rhythmus und einen Atem zu verleihen, die ihn für das Theater bestimmen, und dabei gleichzeitig den ursprünglichen Sinn zu bewahren. Dies bedeutet, dass man sich trauen muss, die Schwelle zu überschreiten, die den guten Handwerker vom Künstler trennt.
“…die Teilnehmenden sind aufgefordert”, ihre Entscheidungen durch Argumente zu rechtfertigen, die nicht der Linguistik oder der Literaturanalyse entstammen, sondern ihrem Empfinden in Bezug auf die Materialität des Textes. Es gibt dabei kein eindeutig festgelegtes Ziel. Wichtig ist jedoch, dass die Teilnehmenden konkret erspüren können, dass Theatersprache anders beschaffen ist als jede andere Art von Sprache.”
- 20. Juni 2022
Unter diesem Titel erscheint in der Nummer 104 der Dresdner Zeitschrift für Literatur und Kunst OSTRAGEHEGE eine Rezension von Heinz Weissflog zum Poem “Wir, Europa” von Laurent Gaudé.
