LE JOUEUR D'ECHECS
- millischermargret
- 2. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Apr.
Nach der brillanten Burgtheater-Aufführung der "Schachnovelle" ein Blick in das Buch, um festzustellen, wie getreulich diese dem Text von Stefan Zweig folgt. Man kann ihn dankenswerterweise im Projekt Gutenberg Online lesen. Ich stoße auf den Satz: "Ich ›spiele‹ Schach im wahrsten Sinne des Wortes, während die anderen, die wirklichen Schachspieler, Schach ›ernsten‹, um ein verwegenes neues Wort in die deutsche Sprache einzuführen." Und wie liest sich das in der französischen Übersetzung?
"Je "joue", au sens strict du mot, tandis que les autres, les vrais joueurs d'échecs, le "pratiquent-sérieux" - qu'on me permette ce néologisme audacieux" (Livre de poche, 1991, S 25).
Und weder auf der ersten noch auf der letzten Seite ein Übersetzername, nur ein verschämter Vermerk am Ende des Textes "Traduction revisée par Brigitte Vergne-Cain et Gérard Rudent". Und noch schlimmer davor: (Le texte) a été repris en 1981 aux éditions Stock, sans nom de traducteur. Da sage noch einer, dass sich die Dinge seither nicht verbessert haben! Und wie wäre es mit einer neuen Übersetzung?

Comments