top of page
Stein-6.jpg

Aktuelles, Ankündigungen und Veranstaltungen

Bei der Frankfurter Buchmesse wurde die Übersetzerin Claudia Hamm interviewt. Das Interview ist unter diesem Link nachzuhören. Sie spricht dabei über ihre Tätigkeit als Übersetzerin (“Ich bin vor allem Textvermittlerin”) und den dafür notwendigen Idealismus.

Im Mitteilungsblatt 4/2017 des österreichischen Übersetzerverbandes UNIVERSITAS AUSTRIA erscheint auf Seite 27 mein Beitrag über die Ausstellung APRES BABEL TRADUIRE bzw. den bei Actes Sud herausgegebenen Katalog dazu.

Die Antwort auf die Frage, ob Babel einen Fluch oder eine Chance darstellt, lautet hier: “Eine Chance, aber nur, wenn übersetzt wird.

Siehe auch: “LE MONDE” betreffend die Ausstellung “Les Routes de la Traduction” in Genf/Fondation Martin-Bodmer (Artikel in Le Monde, 15.12.2017)

Im FALTER 48/2017 erscheint die erste Rezension über SIGNOR GIOVANNI von Thomas Leitner.

Als Signor Giovanni quartiert sich der Altertumsforscher und Aufklärer Johann Joachim Winckelmann 1768 in Triest ein, als er von Wien nach Rom zurückkehren will. Dort hat der Gelehrte in der Bibliothek des Vatikans eine hohe Funktion. In der Hafenstadt nimmt er eine Auszeit. Doch nicht „edle Einfalt, stille Größe“ erwarten ihn. Die Realität in Form von muskulösen, schwitzenden Hafenarbeitern verdrängt das antike Ideal der Knabenschönheit. Auf vitale Virilität stößt Winckelmann in Gestalt eines gar nicht klassisch schönen, blatternarbigen Kleinganoven. Ihr Zusammentreffen endet für Signor Giovanni tödlich. Fernandez rekonstruiert in Dialogform aus den existierenden Gerichtsakten Winckelmanns letzte Woche. Die Erzählung bildet den ersten Teil einer Tetralogie, in der er sich mit Persönlichkeiten beschäftigt, die bei aller Brillanz die Ächtung ihrer Homosexualität durch die Gesellschaft fürchten mussten.

bottom of page