- 3. Feb. 2017
Kleiner Beitrag zur ewigen Debatte, wer besser übersetzt : professionelle Übersetzer oder Schriftsteller? Und die gewohnt herablassende Haltung derjenigen, die laut Bondy “de manière plus naive, moins prétentieuse, moins précieuse” an die Sache herangehen, und die laut Koltès “un rapport plus physique avec les mots” haben: “peut-être un écrivain est-il plus méfiant vis-à-vis du sens, peut-être a-t-il davantage l’habitude d’écrire lui-même sans tout à fait comprendre le sens de ce qu’il écrit.” Wie immer müsste man die Probe aufs Exempel machen und sich die jeweiligen Ergebnisse anschauen …
- 10. Jan. 2017
Ein amüsantes Theaterstück von Jean-Paul Alègre, bei dem eine Dolmetscherin eine wesentliche Rolle spielt – Verständigungsschwierigkeiten und Verwirrung inklusive! Übersetzt von Margret Millischer
Auf dem Universitas-Blog
PS: Das Stück würde noch einen treffenden Titel auf Deutsch brauchen. Entsprechende Vorschläge werden von Kollegin Millischer unter margret.millischer@univie.ac.at gerne entgegengenommen.
- 1. Jan. 2017
Ein gutes Neues Jahr 2017!
Hier die Festtagswünsche des CEATL (European Counci of Literary Translators’Association
