- 21. Juli 2014
Der senegalesische Autor ABASSE NDIONE wird im September im Rahmen des Programmschwerpunkts “KULTUREN DES VERTRAUENS” zum Internationalen Literaturfestival nach Berlin eingeladen.
Foto: Angelika Diekmann
Lesungen sind für den 11.9. und 12. 9. geplant:
11.09. 17.00 Haus der Berliner Festspiele: Vorstellung des Essays
12.09. 19.00 Martin-Luther-Kirche Neukölln: Lesung aus „Die Piroge“
- 21. Juli 2014
Da der vielfach ausgezeichnete Film von Moussa Touré “La Pirogue/Die Piroge” in Deutschland keinen Verleih finden konnte (siehe Artikel FAZ_DIE PIROGE), hat das EZEF (Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezhogene Filmarbeit) eine DVD mit deutschen Untertiteln herausgebracht, gleichzeitig umfangreiche Unterlagen mit Hintergrundinformationen und didaktischen Hinweisen. Die DVD bestellen: info@ezef.de
Link zum Trailer des Films.
Hintergrund: Flucht, Migration und die Politik der Abwehr von Flüchtlingen
„Lampedusa“ war und ist auch an den Küsten Andalusiens, in den nordafrikanischen Enklaven Ceuta und Melilla – und auf den Kanarischen Inseln. Nach dem Höhepunkt der Migrationsbewegung in den Jahren um 2006 ist der Flüchtlingsstrom aus dem Senegal in Richtung der spanischen Atlantikinseln zwischenzeitlich nicht nur wegen des erschwerten Zugangs durch den aufgerüsteten Grenzschutz und die anhaltende europäische Wirtschaftskrise in Spanien und Europa etwas abgeebbt. Moussa Touré sieht Gründe vor allem auch in der „Rückkehr der Hoffnung“ unter der neuen senegalesischen Regierung, die sich u. a. für heimische Arbeitsplätze einsetzt. Währenddessen haben sich die Flüchtlingsbewegungen aus anderen Regionen der Subsahara und den Krisengebieten Nordafrikas über immer gefährlichere Routen in das Zentrum des Mittelmeers und die Ägäis verlagert. Infolge der Umwälzungen in der arabischen Welt sind Abkommen obsolet geworden, mit denen die EU die inzwischen gestürzten Regimes einst erfolgreich zur Flüchtlingsabwehr aus dem Süden verpflichtet hatte, gleichzeitig steigt die Migration aus diesen von Bürgerkrieg und Instabilität gezeichneten Ländern.
- 21. Juli 2014
Hier das Umschlagbild des demnächst im Berliner Transit Verlag erscheinenden Romans von ABASSE NDIONE “Die Piroge”.

Not, Armut, Pessimismus, Ernüchterung, Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung
Die afrikanischen Jugendlichen, die diese Mühsal nicht mehr länger ertragen wollen, wagen sich aufs Meer hinaus und trotzen den Wellen, dem Unwetter, dem Sturm, dem Hunger, der Gefahr und dem Tod. Fischer, die unter dem Rückgang der Fischbestände, Bauern, die unter der Misswirtschaft beim Erdnussvertrieb, Studenten, die unter einem erstarrten System leiden, Arbeitslose auf der erfolglosen Suche nach einer Beschäftigung, die Vertreter all dieser Gruppen nehmen den Kampf mit den Wellen des Atlantik auf sich.
Als Geschichtsschreiber der Gegenwart beleuchtet der Autor von „DIE PIROGE“ in diesem Werk das Phänomen der illegalen Immigration, das Afrika tagtäglich in Trauer stürzt. Abasse NDIONE wurde in der Nähe von Dakar am Meer geboren und ist dort aufgewachsen. Als Zeitzeuge bietet er den Lesern einen realistischen Roman, der informieren, aufklären und bewusstseinsbildend wirken will.
